Naturheilkunde
Naturheilkunde
Erkrankung auswählen:
A  B  C   D  E  F    G
H  I   J   K  L  M  N
O  P  Q  R  S  T     U
V  W  X  Y  Z  Ö  Ü
Naturheilkunde

Nagelbettentzündung

Alle verfügbaren Behandlungsformen im Überblick

Ätherische Öle

Haut reinigen, und Tea-Tree Öl (Teebaum-Öl) reichlich pur und mehrmals täglich auftragen.
In besonders schweren Fällen ein Stück Mull in Teebaum-Öl tränken und über Nacht auflegen!

Innerliche Einnahme:
3mal täglich 3-5Tropfen Zitronen-Öl mit 2Eßl. lauwarmen Wasser und 1Teel. Honig gut vermischen und einnehmen!



Bäder & Kneipp

Im Anfangsstadium helfen heiße Seifenwasserbäder und anschließendes Auflegen einer Harzsalbe!

Als Kaltansatz (oder lauwarm, niemals heiß) wird ein Absud der Kapuzinerkresse bereitet, den man auf die betroffe Stelle auflegt, öfters erneuern!

Den eitrigen Finger- oder Zehennagel sollten Sie öfters am Tag in Walnußblätter-Tee baden!
Tee-Zubereitung: 2Teelöffel von den Blättern mit 1Tasse kochendem Wasser übergießen, 5Min. ziehen lassen, abseihen, und damit baden!



Packungen & Auflagen

Machen Sie merhrmals Umschläge mit verdünnter Arnikatinktur!

Auflagen mit Bockshornkleesamen wirken sich positiv gegen die Eiterung aus!

Machen Sie Hand-Umschläge mit Leinsamen, Lehm oder Heilerde. Daran anschließend heiße Kamillen-Handbäder machen!

Machen Sie mehrmals täglich Kamillen-Tee Hand-Umschläge!

Die einwandfreien, nicht angefaulten, frischen, eher tiefliegenden (inneren) Weißkohl-Blätter müssen frei von Erdteilchen sein. Vor der Anwendung werden ein bis zwei frische Blätter mit lauwarmen Wasser abgespült und zwischen zwei sauberen Tüchern leicht abgetrocknet. Nun entfernt man durch Herausschneiden alle starken Blattrippen und walzt die verbleibenden Blatteile mit einer runden sauberen Flasche oder Nudelwalker gut weich. Man kann so vorbereitete Blatteile auf die Nagelbetteiterung auflegen und befestigt das ganze nicht zu straff mit einem Verband. Blattrippen 2mal täglich erneuern!

Auflage:
Legen Sie zerkleinerte, gut angewärmte Zwiebeln auf den betroffenen Nagel!

Auflage:
Zinnkraut-Tee:
Zubereitung: 1Teel.des Krautes mit 1Tasse kochendem Wasser übergießen, 10Min. ziehen lassen, abseihen, täglich öfters ein Tuch darin eintauchen, leicht ausdrücken und als Auflage an den Nägeln verwenden!

Seelisch-geistige Gründe

bei eingewachsenen Zehennagel:
Wahrscheinlicher Grund: Sorge und Schuldgefühle in bezug auf dein Recht, voranzuschreiten.
Neues Gedankenmuster: Es ist mein gottgegebenes Recht, meine Richtung im Leben selbst zu bestimmen. Ich bin sicher. Ich bin frei!

Naturheilanwendungen

Salbe:
Aus dem Saft des Labkrautes, frisch gepflückt und sofort ausgepreßt, bereitet man, mit frischer Butter vermengt, eine sehr heilsame Salbe gegen eiternden Finger- und Zehennägel. Die Salbe muß alle 3Stunden erneuert werden!



Weitere Behandlungsmöglichkeiten:
Behandlung wählen:
Bookmark setzen:
  • zu Webnews hinzufügen
  • zu folkd hinzufügen
  • zu del.icio.us hinzufügen
  • zu Technorati hinzufügen
© Naturheilkunde NHK24.de 2025
Links  |  Impressum  |  Kontakt
SEO - Suchmaschinenoptimierung